Das Schuljahr 2020/2021


1. Semester


15.1.2021 - KlassenChallenge - 3. Klasse

Ein bisschen Spaß muss sein, in dieser herausfordernden Zeit des Lockdowns!
Motiviert nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse an der 1. Klassenchallenge teil.

Challenge: Wer baut den größten Schneemann?
Es entstanden wirklich schöne, sehr kreative Schneemänner. 


15.12. - Spuren im Schnee - 1. Klasse

Welches Tier lief denn hier?
In Sachunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit den unterschiedlichsten Fußspuren der Tiere. 


14.12.2020 - Vom Urknall Bis zur Erde - 3. Klasse

Heute beschäftigten wir uns mit dem Urknall, der Entstehung des Sonnensystems mit den Planeten, speziell unsere Erde. 

 

Irgendwo im Nirgendwo war ein unendlich kleiner Punkt, der all die Energie enthielt, die nötig war, um unser ganzes Universum zu erschaffen. Ganz plötzlich explodierte der kleine Punkt. Diese Explosion nennt man Urknall. Das war der Beginn von Zeit und Raum. 

 

Die Sonne

Würden wir einen Tunnel durch die Sonne graben, wäre der Tunnel 1,4 Millionen Kilometer lang. In diesen Tunnel könnte man ca. 109 Erdkugeln hintereinander legen. 

Den Bereich rund um die Sonne nennt man Korona. Das bedeutet Krone. In der Korona kann die Temperatur auf 3,6 Millionen Grad Celsius steigen.  Deshalb können wir nicht einfach dort hinreisen, denn es gibt nichts, was uns vor dieser Hitze schützen könnte. Wir können die Sonne jedoch aus 150.000.000 Kilometern Entfernung noch immer genießen, mit Sonnenbrille und Sonnencreme. 

 

Die Erde

Irgendwann küssten sich zwei Staubkörnchen und bildeten den Beginn der Erde. Weitere Staubkörnchen kamen dazu und nach und nach immer mehr. Es vergingen 30 Millionen Jahre, bis die Erde so groß geworden war, wie sie heute ist. Zuerst war die Erde wahnsinnig heiß, also so richtig, etwa 2.000 Grad vermutet man. Die Erde war flüssig, wie eine große Lavakugel. Nach einer Million Jahren kühlte sich die Erdoberfläche ab. Irgendwann hatte sich der Planet so weit abgekühlt, dass es flüssiges Wasser gab, und Regenwasser. Das war vor etwa 4,3 Milliarden Jahren.


17.11. - 4.12.2020 - BetreuungsGruppen im LockDown


11.11.2020 - Tag des Apfels - Alle Klassen


6.11.2020 - e education

Im Rahmen der unverbindlichen Übung eEducation, konnten die Kinder erste Erfahrungen im Programmieren machen. Die Teams schickten die Bee Bots auf viele unterschiedliche Wege.


5.11.2020 - Wir arbeiten mit dem IpAd - 3. Klasse

Da es zurzeit leider nicht möglich ist, die Bohrerfabrik FischTools in St. Josef zu besuchen, erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit den iPads die Homepage des Unternehmens und erledigten dazu verschiedene spannende Arbeitsaufträge. 


23.10.2020 - Radfahrprüfung - 4. Klasse

Am 23.10.2020, am letzten Tag vor den Herbstferien, war es endlich so weit. Lange haben sich die Kinder der vierten Klasse für diesen Augenblick vorbereitet - die Radfahrprüfung! Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und erfolgreich abgelegter theoretischer Radfahrprüfung, durften die Kinder nun auch ihr Können bei der praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Die Prüfungsstrecke führte zur Feuerwehr und wieder zurück. Nach der Begrüßung der Polizei ging es auch schon los - aufgeregt stellten sich die Kinder an und durften einzeln losradeln. Die Kinder haben sämtliche Herausforderungen (von Linksabbiegen bis Straßenschilder und Verkehr beachten) mit Bravour gemeistert. Die Freude war daher riesengroß, als die Polizistin die freudige Nachricht verkündete: ALLE KINDER HABEN DIE RADFAHRPRÜFUNG BESTANDEN! :-) 


19.10.2020 - Besuch beim Bürgermeister - 3. Klasse

Am 19.10. hatte die 3. Klasse einen ganz besonderen Tag. Wir besuchten unseren Herrn Bürgermeister Franz Lindschinger im Gemeindeamt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihm viele Fragen zu stellen. Anschließend verfassten die Kinder einen Brief an den Bürgermeister. 


19.10.2020 - Besichtigung Schloss Rohrbach - 3. Klasse

Zurzeit lernen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse einiges über den Ort St. Josef. Das Schloss Rohrbach fanden sie besonders interessant. Aus diesem Grund besichtigten wir es nach dem Besuch beim Bürgermeister. Viele interessante Dinge gab es zu entdecken.


12.10.2020 - Hallo AUTO - 3. Klasse


09.2020 - Hurra ich bin ein Schulkind - 1. Klasse

9 Buben und 9 Mädchen starteten am 14. September motiviert ihre Schullaufbahn. Nach dem von Religionslehrerin Christa Heibl sehr persönlich gestaltetem Eröffnungsgottesdienst ging es mit Fred dem Frosch, unserem Maskottchen auch schon für die erste Stunde in die Klasse. Hier wird nun fleißig gebastlet, geschrieben, gelesen, gesungen, erzählt, gerechnet und vieles mehr.


30.9.2020 - Auf Entdeckungsreise: Schule Früher und Heute in St. Josef - 3. Klasse


23.9.2020 - Sportlich bis 1000 - Wir erweitern den Zahlenraum - 3. Klasse